Praktischer Segelunterricht im FYC
Ziel des Segelunterrichtes ist:
- den Teilnehmern praktisches Wissen zu vermitteln
- die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen
- den Teilnehmern gute Seemannschaft zu vermitteln
Der Unterricht umfasst:
- 2-3 Stunden Segeln wöchentlich (18-ca.21 Uhr) von Mai bis September, ausgenommen in den Sommerferien
- Individuelle mit Trainern abgesprochene Trainingseinheiten in den Sommerferien nach Absprache
- Winterarbeit am Boot (1-2 Wochenenden im März/ April unter fachkundiger Anleitung
- Vermittlung von Grundwissen zur Sicherheit auf dem Wasser, über Tauwerk, Knoten, Segel und Trimm
- Die Unterrichtssprache ist Dänisch und / oder Deutsch
Kosten:
- Klubmitgliedschaft im FYC 120 € im Jahr +100 € Unterrichtsgebühr
- Aufnahmegebühr 100 € im ersten Jahr
Das Boot
- Wir segeln mit einem H-Boot, ein in Dänemark, Deutschland und Skandinavien sehr populäres Regatta- und Tourenboot
- Das Boot ist 8,28m lang, 2,18m breit und sehr seetüchtig.
- Normalerweise wird das Boot von 3 bis 4 Besatzungsmitgliedern gesegelt. Wir segeln mit Gruppen von 3 Schülern und einem Ausbilder.
Allgemeines
- Wir erwarten, dass du schwimmen kannst. Du darfst keine Angst vor Wasser haben und dich gern in der freien Natur aufhalten.
- Während des Segelns MUSS eine Schwimmweste getragen werden.
- Schwimmwesten sind an Bord, aber man kann auch seine Weste eigene benutzen.
- Wasserdichtes Segelzeug und Gummistiefel müssen vom Segelschüler vorgehalten werden. Hier ist mit zusätzlichen Ausgaben zu rechnen.
- Der Segelkursus dauert normalerweise 2 Jahre / 2 Segelsaisons.
- Die Segellehrer:innen haben jahrelange Segelerfahrung.
- Trainingsabende sind normalerweise montags, dienstags und donnerstags. Es werden feste Gruppen gebildet.
- Es ist möglich an einem Kursus zum Erwerb des Sportbootführerscheins See im Laufe des Winters teilzunehmen. Dieser gehört nicht zum Angebot der Segelschule und kostet zusätzlich Kursgebühren
- Wir garantieren für Spaß und schöne Erlebnisse auf dem Wasser!
Kontaktiere den Ausschussvorsitzenden Segelschule für weiterführende Informationen oder Fragen und den Schriftführer zur Anmeldung


